Der namenlose Protagonist arbeitet für einen großen amerikanischen Autohersteller als Rückrufkoordinator und führt ein nach außen unauffälliges Leben. Er verabscheut seinen Beruf und leidet an Schlaflosigkeit. Um diese zu lindern, nimmt er an Selbsthilfegruppen für chronisch Kranke teil, indem er vorgibt, selbst unheilbar krank zu sein. Die Anteilnahme der Gruppenmitglieder bewirkt kurzzeitig, dass die Schlaflosigkeit des Protagonisten verschwindet. Zumindest so lange, bis er dort Marla Singer kennenlernt, eine Simulantin, die ebenfalls unrechtmäßig an Selbsthilfegruppen teilnimmt, woraufhin er sich unbehaglich fühlt und wieder nicht schlafen kann.
Sein Leben verändert sich, als er im Flugzeug auf Tyler Durden, einen dubiosen Seifenhändler, trifft. Nachdem die Eigentumswohnung des Protagonisten bei einer Explosion zerstört worden ist, wendet er sich an Tyler, um diesen um eine Schlafgelegenheit zu bitten. Als Gegenleistung soll er Tyler schlagen. Daraus resultiert eine freundschaftliche Prügelei. Als Folge zieht der Protagonist dauerhaft bei Tyler ein, der in einer heruntergekommenen Villa wohnt.
Nach weiteren Kämpfen in der Öffentlichkeit schließen sich ihnen weitere Männer an, die ebenfalls den Nervenkitzel einer Schlägerei suchen. Tyler und der Protagonist gründen daraufhin den Fight Club. Die Männer treffen sich regelmäßig im Keller einer Bar, in dem sie gegeneinander kämpfen. Diese Art von Geheimloge ist für den Protagonisten die neue Form einer Selbsthilfegruppe. Eines Tages ruft Marla bei ihm an, nachdem sie zu viele Schlaftabletten zu sich genommen hat, um ihn um Hilfe zu bitten. Der Protagonist ignoriert sie, doch kümmert sich Tyler um Marla, woraufhin beide eine Affäre miteinander beginnen. Parallel dazu kann der Protagonist mit einer List verhindern, fristlos entlassen zu werden, indem er seinen Arbeitgeber mit der Wahrheit erpresst, dass dieser Autos herstellt, die Sicherheitsstandards nicht entsprechen. Im Büro seines Vorgesetzten verprügelt er sich vor dessen Augen selbst, gibt seinem Chef die Schuld daran und bewirkt so, dass er als „freiberuflicher Berater“ weiterarbeiten kann.
Tyler gründet ohne das Wissen seines Mitbewohners nun das Projekt Chaos , wofür er Gleichgesinnte aus dem Fight Club rekrutiert, die er daraufhin alle in seinem Haus wohnen lässt. Daraus entwickelt sich eine strikt durchorganisierte Armee, die Angriffe auf die öffentliche Ordnung ausführt. Der Protagonist bemerkt, dass er die Kontrolle über Tyler und dessen Pläne verloren hat. Nachdem Tyler plötzlich verschwunden ist, begibt sich der Protagonist auf dessen Spuren. Er erfährt, dass Tyler landesweit weitere Fight Clubs gegründet hat, um die herrschende Ordnung umzustürzen.
Nachdem der Protagonist vor Marla über den Fight Club geredet hat und damit Tylers einzige Regel zwischen den beiden brach, taucht Tyler in einem Hotelzimmer des Protagonisten auf und offenbart ihm die Wahrheit über sich und ihn. Er leidet an multipler Persönlichkeitsstörung: Er selbst ist Tyler Durden, der als eigenständige Person nur in seiner Vorstellung existiert. Eine Person, die all das ist und tut, was er nie sein oder tun konnte. Der Protagonist arbeitet als Tyler, wenn er selbst „schläft“, er ist teilweise noch er selbst oder er beobachtet Tyler. Als Tyler hat er einen Plan in Bewegung gebracht, den der Protagonist nun aufzuhalten versucht: Die Zentralen aller Kreditkartenunternehmen sollen in die Luft gesprengt werden, um das Finanzwesen kollabieren zu lassen und jeden Menschen noch einmal „von Null“ anfangen zu lassen. Tyler hat für den Fall vorgesorgt, dass sich sein „Ich“ gegen ihn wenden könnte, so dass sich die Angehörigen des Projekt Chaos nun gegen diesen stellen und er nur knapp entkommen kann.
In einem Wolkenkratzer kommt es zum Endkampf zwischen dem Protagonisten und seinem anderen „Ich“, Tyler Durden – wie zuvor verprügelt sich der Protagonist also faktisch selbst, wobei seine Tyler-Seite zunächst die Oberhand behält. Erst an dieser Stelle zeigen Rückblenden, dass Tyler und der Protagonist tatsächlich nur eine Person sind. Der Protagonist schießt sich schließlich selbst in den Mund, um sich und damit auch Tyler zu töten. Während Tyler verschwindet, überlebt der Protagonist aber schwer verletzt. Tylers Werk kann jedoch nicht mehr aufgehalten werden. Gemeinsam mit Marla, die von den Mitgliedern des Projekt Chaos zum Wolkenkratzer gebracht worden ist, betrachtet der Protagonist die Zerstörung der Finanzgebäude.
Besonders hervorzuheben ist, dass Tyler wenigstens vier Mal an verschiedenen Stellen nur für den Bruchteil einer Sekunde zu sehen ist, bevor der Protagonist Tyler überhaupt im Flugzeug kennenlernt.